Kakao Bohnen gemahlen BIO / 200 g
€10,00 incl. MwSt.
Beschreibung
Das Geheimnis der Kakaobohne
Gold der Azteken
Den Azteken galt die Kakaopflanze als so kostbar, dass sie die Bohnen der Frucht als Zahlungsmittel verwendeten. Um die wertvollen Inhaltsstoffe zu schonen werden unsere Kakaobohnenstückchen nur schonend max. bis 45 Grad fermentiert und nicht geröstet.
Rohe Kakaobohnen wirken positiv auf Blutbild, Stimmung und Vitalität
Unsere rohen Kakaobohnen enthalten über 300 Vitalstoffe. Viele dieser Stoffe sind überaus hitzeempfindlich und in konventioneller Schokolade kaum zu finden.
Rohe Kakaobohnen besitzen eine Fülle von:
Anandamie (Stimmungsaufheller), Arginin (Viagra der Natur), Dopamin (Neurotransmitter), Epicatechine (Antioxidantien), Histamin (an der Abwehr körperfremder Stoffe beteiligt). Sie dient als Regulator im Magen-Darmtrakt, Steuerung des Schlaf-Wach-Rhythmus und der Appetitkontrolle). Magnesium Serotonin (Antistress-Neurotransmitter – schützt vor Stress), Phenylethylamin (LIEBESHORMON, wichtige Rolle für Aufmerksamkeit und Fokus), Polyphenole (Antioxidantien), Theobromine (anti-bakteriell. hilft dem Herz bei der Arbeit) und Vitamin C.
Kakao hat den höchsten antioxidativen Wert aller Nahrungsmittel, Polyphenole, Catechine und Epicatechine.
Des Weiteren enthält roher Kakao mit am meisten Magnesium aller Nahrungsmittel. Magnesium ist ein alkalischer Mineralstoff. Dies ist wichtig für einen starken Knochenbau, es stärkt das Herz sowie das Gehirn. Die Kakaobohne hilft bei Verstopfung, balanciert die Gehirnchemie aus, und man fühlt sich glücklicher.
Sie ist reich an organisch gebundenem Eisen (leicht für den Körper verfügbar). 30gr. Kakaobohnen enthalten 300% des täglichen Eisenbedarfs. Chrom ist ein wichtiges Spurenelement, hilft den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Vor allem bei jahrelanger kohlehydrathaltiger Ernährung ist Chrom Mangelware.
Kupfer– wird im Körper u.a. für Blutgewinnung benötigt.
Mischen Sie Ihrem Müsli oder Joghurt eine Handvoll Nibs bei und bereichern Sie Ihre Ernährung mit dem GOLD DER AZTEKEN.
Quelle: Internet